Zurück in der Erfolgsspur ist der SV 1920 Ober-Mörlen. Sowohl die Reserve als auch die Erste Mannschaft konnten ihre Wochenendspiele ertragreich gestalten.
Blau-Gelb Friedberg – SV 1920 Ober-Mörlen 1:14 (0:7)
Gegen die tief im Abstiegskampf steckenden „Buntigen“ aus Friedberg konnte Wiedergutmachung für das Unentschieden in Bad Nauheim betrieben werden. Deutlich mit 14:1 konnte sich die Mannschaft von Nils-Arne Wilpütz auf dem Friedberger Burgfeld gegen den Konkurrenten durchsetzen. „Wir haben 10 Minuten gebraucht um in das Spiel zu finden, danach haben wir einen sehr souveränen Auftritt hingelegt, den Fuß auf dem Gaspedal gelassen und auch in dieser Höhe verdient gewonnen“. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden. Luke Heron konnte mit einem lupenreinen Hattrick auf 3:0 stellen, danach fielen die Tore wie reife Früchte. Leon Hirzmann per Elfmeter, Bene Macker, Joel Iduh und erneut Luke Heron schossen ein 7:0 zur Pause heraus. Und auch im zweiten Durchgang lies man nicht locker. Fast jeder Angriff konnte mit einem Tor abgeschlossen werden. Einzigster Wermutstropfen ist der Gegentreffer zum 12:1, resultierend aus einem direkten Freistoß. Die Treffer zum 14:1 Endstand gingen auf das Konto von Pascal Boss, Bene Macker erzielte die Treffer 10 und 11 und zu guter Letzt konnte Luke Heron die restlichen drei Treffer zu diesem Kantersieg beisteuern. Mit diesem Sieg konnte man sich genug Selbstbewusstsein holen für das anstehende Spitzenspiel gegen die SG Bingbach.
SVP Fauerbach – SV 1920 Ober-Mörlen II 2:4 (0:0)
Die zweite Mannschaft konnte ihren ersten Sieg in 2025 einfahren. Bei dem auf Platz 5 stehenden SVP Fauerbach sprang am Ende ein verdienter 4:2 Erfolg heraus.
Der Erste Durchgang verlief ausgeglichen, wenngleich der SVO mehr Ballbesitz und daraus resultierend auch optisch Feldvorteile hatte. Die größte Chance zur Führung hatte Gabriel Kopp, der den Heimgoalie zu einer Glanztat zwang. Fauerbach war nach einem Konter gefährlich, den Jonas Habl mit großem Einsatz zu verteidigen wusste.
So wurden mit einem 0:0 die Seiten gewechselt. In den ersten 5 Minuten nach dem Pausentee agierte der SVO zu passiv. Prompt geriet man in dieser Phase in Rückstand. „Die Truppe hat sich danach kurz geschüttelt und brachte danach die nötige Energie auf den Platz und konnte sich nochmals steigern“ fasste Trainer Daniel Beul die folgenden zwanzig Minuten zusammen. Gabriel Kopps Doppelpack bedeutete die Führung, welche Paul Datan mit dem Treffer zum 3:1 ausbauen konnte. Ein kurioser Handelfmeter machte die letzten Minuten nochmal spannend: Kevin Barclay konnte den ersten Elfmeter parieren, der zu früh gestartete Fauerbacher Angreifer netzte im Nachschuss ein. Warum der Unparteiische den Strafstoß wiederholen lies, bleibt sein Geheimnis. Die Wiederholung führte zum Anschlusstreffer für die Gastgeber. In den letzten Minuten stand die SVO-Defensive aber stabil und lies nichts mehr anbrennen. Und als Paul Datan kurz vor Schluss den viel umjubelt Treffer zum 4:2 erzielen konnte, war diese Partie entschieden. „Ein hochverdienter Sieg für uns, möglich gemacht durch eine geschlossene Mannschaftsleistung“ konnte Beul als Fazit nach dieser Partie ziehen.
Weiter geht es nächste Woche mit einem Heimspieltag in den Mühlwiesen. Bereits um 12.30 empfängt unsere 1b den TuS Rockenberg II. Aufgrund der Tabellensituation geht man als leichter Favorit ins Rennen. Und um Platz fünf nicht aus den Augen zu verlieren ist ein Sieg gegen die Gäste Motivation genug.
Zum Spitzenspiel der Kreisliga A empfängt im Anschluss unsere Erste Mannschaft den Tabellenführer der SG Bingenheim / Melbach. Ein Sieg als Wiedergutmachung für die im Hinspiel erlittene Niederlage steht auf der Agenda von allen, die es mit Grün-Weiß halten. Und die Vorzeichen stehen nicht schlecht. Während wir mit Rückenwind des Kantersieges vom letzten Wochenende in die Partie gehen, mussten die Gäste trotz einer 2:0 Führung eine späte Niederlage verdauen. Es darf auf jeden Fall mit einer spannenden und ausgeglichenen Auseinandersetzung gerechnet werden.
Der SVO freut sich auf zahlreiche Zuschauer, für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
So. 30.03.25 12.30 Uhr
SV 1920 Ober-Mörlen II – TuS Rockenberg II
So. 30.03.25 15.00 Uhr
SV 1920 Ober-Mörlen – SG Bingenheim / Melbach